Wandern im Winterwunderland – Tipps für die kalte Jahreszeit
Wandern im Winter? Ist doch viel zu kalt, denken sich die meisten. Aber wie schon ein altes Sprichwort besagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!
Wir haben hier ein paar nützliche Tipps zum Wandern in der kalten Jahreszeit. Unsere abwechslungsreichen Wanderwege durch den Bentheimer Wald, entlang der Bentheimer Sandsteinbrüche und durch Vennlandschaften sind auch im Winter größtenteils gut begehbar. Was hier natürlich auch hilft ist das richtige Schuhwerk. Denn was man, bei Wandertouren in Schnee und Eis, unbedingt vermeiden sollte, sind frierende Füße. Wer also loswandern möchte, sollte bei der Auswahl der Schuhe darauf achten, dass diese wasserdicht sind und möglichst gut isolieren. Ein gutes Profi l, hilft zusätzlich glatte Flächen sturzfrei zu überqueren. Für das restliche Wanderoutfit empfiehlt sich die altbekannte Zwiebel-Technik, auch Lagenlook genannt.
Kälte, Schnee und Eis sorgen dafür, dass der Energieverbrauch in die Höhe steigt. Deshalb sollte ausreichend Proviant im Rucksack sein. Eine Thermoskanne mit Tee oder heißem Kakao wärmt von Innen und kann im Kampf gegen die Kälte Wunder bewirken.
Wer lieber ohne Gepäck unterwegs ist, findet auf unserer Wanderkarte zahlreiche Hinweise auf gastronomische Einkehrmöglichkeiten. Dort kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen und aufwärmen. Auf der Karte gibt es zudem zahlreiche Tourenvorschläge. Die Routen starten an Wanderparkplätzen, welche bequem mit dem Auto oder schon zu Fuß erreichbar sind. Von dort einfach nur noch der farbigen Markierung folgen. Die Wanderkarte gibt es für 6,50 Euro in der Touristinformation.
Ein besonderes Highlight der Karte ist der Sandsteinweg, dieser lädt auf zwei rund 18 Kilometer langen Schleifen ein, die Obergrafschaft zu erkunden. Streckenbeschreibungen und Insidertipps führen Leser:innen an die schönsten Plätze. Die Route ist mit dem Steinhauerhammer als Symbol ausgeschildert. So können Gildehaus, „Die Perle der Grafschaft“ mit dem einzig verbliebenen, aktiven Sandsteinbruch der
Grafschaft, Bad Bentheim mit seiner aus Sandstein gebauten Burg, und Schüttorf, die älteste Stadt der Grafschaft Bentheim mit der aus Bentheimer Sandstein gebauten Kirche, den „Schüttorfer Riesen“, erwandert werden.
Der Winter kann das Landschaftsbild auf wunderschöne Weise verändern, deshalb sollte man sich von ihm nicht aufhalten lassen. Wandern kann man eigentlich immer und überall – im Winter sogar ganz besonders schön!