Vorträge im Museum am Herrenberg
Kurator Helmut Schönrock lädt zu folgenden Vorträgen in das Museum am Herrenberg ein:
Gildehauser und Bentheimer Sandsteinbrüche in Bildern Jacob van Ruisdaels
Die wohl frühesten bekannten Darstellungen der Gildehauser und Bentheimer Sandsteinbrüche stammen von Jacob van Ruisdael (1628/29 – 1682). Auf seinen Wanderungen in das deutsch-niederländische Grenzgebiet ab 1652 malte er neben der Burg Bentheim auch die Umgebung Bentheims. Kurator Helmut Schönrock zeigt am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr die vielfältigen Darstellungen der Gildehauser und Bentheimer Steinbrüche in Ruisdaels Gemälden.
Zwischen Realität und Fantasie: Ruisdaels westfälische Bildwelten
Neben seinen Gemälden und Zeichnungen hat Jacob van Ruisdael (1628/29 – 1682) auch einige Radierungen angefertigt. Drei seiner Radierungen hängen im Museum am Herrenberg. Bemerkenswert dabei ist, dass diese Radierungen nach seiner Wanderung in das deutsch-niederländische Grenzgebiet nach Bentheim entstanden sind. Kurator Helmut Schönrock stellt am Donnerstag, 22. Januar, um 19 Uhr diese Radierungen vor.
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten.