Momente wie bei einem Live-Konzert

Das Ausstellungskonzept des rock’n’popmuseums schafft Gänsehaut-Momente wie bei einem Live-Konzert. Die Besucherinnen und Besucher gehen auf eine multimediale Reise durch die Musikgeschichte voller Sounds, Bilder und beeindruckender Exponate, zum Beispiel von Kurt Cobain, Freddie Mercury oder David Bowie. Interaktive Kinderstationen runden das Ausstellungskonzept ab. Ein beeindruckendes Erlebnis für alle Altersgruppen! Ein Höhepunkt wartet bereits am Eingang: Gronaus berühmtester Sohn, Rocklegende Udo Lindenberg, begrüßt auf einer Monitor-Animation alle Besucherinnen und Besucher höchstpersönlich. Seit Januar widmet sich die Sonderausstellung „Guitar Heroes“ den größten Gitarristinnen und Gitarristen der Musikgeschichte und beleuchtet die Entwicklung des Rock- und Metal-Gitarrenspiels von den Wurzeln im Hard und Blues Rock bis hin zu Thrash und Groove-Metal. Musikliebhaber erwartet eine beeindruckende Sammlung von 150 Objekten auf 220 Quadratmetern, darunter zahlreiche exklusive Gitarren der „Rock Collection “, die bisher nicht öffentlich ausgestellt wurden.
Ein besonderes Highlight ist die thematische Aufteilung der Ausstellung in sechs Bereiche, von „Roots“ über „Blues Rock“ bis zu „Metal Gods“. Besucherinnen und Besucher können ikonische Gitarren wie K.K. Downings rote Hamer von Judas Priest bestaunen und die Geschichten der einflussreichsten Gitarristinnen und Gitarristen entdecken – darunter Größen wie Tony Iommi, Kirk Hammett, Eddie van Halen, Gary Moore, Slash, Yngwie Malmsteen und viele mehr.
Die Ausstellung wird bis August zu sehen sein.
rock’n’popmuseum
Udo-Lindenberg-Platz 1
48599 Gronau
Tel.: 02562 81480
E-Mail: info@rock-popmuseum.de
www.rock-popmuseum.de
Foto: Frank Schürmann