Internationaler Museumstag im Sandsteinmuseum Bad Bentheim

Der Bentheimer Sandstein ist kaum noch wegzudenken: Viele Kirchen, Rathäuser und Herrensitze in der Grafschaft Bentheim und im Osten der Niederlande wurden aus dem „Bentheimer Gold“ erbaut – nicht zu vergessen die prachtvolle Burg Bentheim! Doch wie entstand überhaupt dieser besonders langlebige Stein? Wo und wie wurde er abgebaut? Antworten auf diese und noch mehr Fragen gibt es von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Sandsteinmuseum Bad Bentheim.

Am Sonntag, dem 21. Mai, findet der Internationale Museumstag statt – dieser wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und verfolgt das Ziel, auf die Museen weltweit aufmerksam zu machen. So lädt auch das Sandsteinmuseum alle Besucherinnen und Besucher kostenlos an diesem Tag ab 11 Uhr ein, das Museum an der Funkenstiege 5 (im Schlosspark) zu entdecken und das ein oder andere Angebot zu diesem Aktionstag zu genießen.

Des Weiteren bietet das Sandsteinmuseum Bad Bentheim interessante und spannende Führungen für Erwachsene und Kinder an. Wer ganz tief in die Materie des Sandsteins eintauchen möchte, kann einen der wissenswerten Vorträge buchen. So erzählt Reinhardt Neumann z. B. Geschichten über das „Bentheimer Gold“ – dabei geht er insbesondere auf die Bauwerke aus Bentheimer Sandstein und auf den Untergang der Batavia, das Schiff, welches mit dem goldenen Sandstein für das Hauptportal der VOC Festung in Batavia (heute Jakarta) beladen war, ein. Die Sandsteinrallye ist eine tolle Möglichkeit die Bedeutung des „Bentheimer Goldes“ spielerisch zu entdecken. Bei diesem ca. zweistündigen Stadtspiel werden die Teilnehmer/ -innen von Station zu Station durch die Innenstadt geführt. Zu jedem Stopp gibt es eine kurze Beschreibung sowie eine Frage, die beantwortet werden muss. Die Rallye wird mit einer Führung durch das Sandsteinmuseum vorbereitet und eingeleitet.


Weitere Informationen und Buchungen unter www.sandsteinmuseumbadbentheim.de.