Gedenken an die Reichspogromnacht
Vor mehr als 80 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, brannten die Synagogen im gesamten Deutschen Reich. Der 9. November ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem Tausende
Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden.
Auch hier in Bad Bentheim gab es damals eine jüdische Gemeinde mit etwa 40 Mitgliedern, ihre Synagoge war ein umgebautes Wohnhaus in der Wilhelmstraße. Auch dieses Haus wurde in der Reichspogromnacht völlig verwüstet. Vor einem Brand wurde es nur durch die dichte Bebauung des Innenstadtbereiches geschützt.
Im Gedenken an diese Nacht findet am 9. November von 18 bis 18:30 Uhr eine Gedenkveranstaltung statt. Ein örtlicher Pastor bzw. eine Pastorin hält eine kurze Ansprache und es wird eine Spende für die Jerusalem Foundation gesammelt.