Eva als gleichberechtigte Frau in Tintorettos „Erschaffung der Eva“?
Kurator Helmut Schönrock lädt am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr zum Vortrag „Eva als gleichberechtigte Frau in Tintorettos ,Erschaffung der Eva‘?“ in das Museum am Herrenberg ein.
Jacopo Robusti, gen. Jacopo Tintoretto (1518/19-1594), war ein venezianischer Maler des Manierismus im 16. Jahrhundert. Wegen seines feurigen, spöttischen oder etwas bissigen Charakters wurde er von seinen Freunden auch „Pfefferkörnchen“ genannt.
„Die Erschaffung Evas“ gehört zu dem Bilderzyklus von fünf Bildern zur Genesis aus der Scuola della Trinità in Venedig. Drei Bilder aus diesem Zyklus sind heute in der Gallerie dell’Accademia in Venedig ausgestellt. Das vierte Bild befindet sich heute in den Uffizien in Florenz. Das fünfte Bild dieses Zyklus „Die Erschaffung Evas“ galt seit über 100 Jahren als verschollen und hängt nun im Museum am Herrenberg in Bad Bentheim.
Die Geschichte um Tintorettos Gemälde „Die Erschaffung der Eva“ birgt einige Überraschungen. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob Tintoretto in seinem Gemälde Eva als gleichberechtigte Partnerin von Adam darstellte. Ist Tintorettos Gemälde eine frühe Darstellung zur Gleichberechtigung der Frau?
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten.