Eine Open-Air-Bühne der Extraklasse
Musikalische Veranstaltungen im Kurpark Bad Bentheim
Der prächtige Bad Bentheimer Kurpark gilt als eines der Aushängeschilder des schmucken Kurortes und ist ein hervorragender Ort, um spazieren zu gehen, zu entspannen und die Seele einmal gemütlich baumeln zu lassen. Aber nicht nur das! Im Sommer 2022 verwandelt sich der Kurpark zudem an einem Wochenende zu einem fantastischen Open-Air-Konzertsaal, der mit hervorragenden musikalischen Veranstaltungen besticht.
Hollywood im Kurpark
So erwartet die Gäste hier am 15. Juli zum einen die von der Fachklinik Bad Bentheim und der „musik:landschaft westfalen“ organisierte „Nacht der Filmmusik“ mit der „festival:philharmonie westfalen“. Unter dem Motto „Hollywood im Kurpark“ präsentieren die Musiker dabei preisgekrönte Filmmusik der großen Filmkomponisten der Neuzeit und der Klassik. Ob aus „2001 – Odyssee im Weltraum“, „Star Wars“, „Fluch der Karibik“, „Jenseits von Afrika“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Der Pate“ oder „James Bond“ – Zuhörer können sich hier auf zahlreiche Stücke aus den großen Blockbustern freuen. Michael Zlabinger aus Wien dirigiert die „festival:philharmonie westfalen«.
Ein Wiener Philharmoniker in Bad Bentheim
Der Stargast des Abends kommt ebenfalls aus Wien: Daniel Ottensamer, Soloklarinettist der „Wiener Philharmoniker“ wird den Solopart in Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur übernehmen. Das Adagio ist untrennbar mit Sydney Pollacks Monumentalwerk „Jenseits von Afrika“ mit Meryl Streep und Robert Redfort verbunden, der im Jahr 1985 erschien und unter anderem mit sieben Oskars und 3 Golden Globes ausgezeichnet wurde.
König des Jazzschlagers
Am 16. Juli tritt der König des Jazzschlagers, Götz Alsmann, samt Band auf der hiesigen Open-Air-Bühne auf und bietet Besuchern mit seinem Programm „L.I.E.B.E.“ einen romantischen Abend, an dem er klassische Liebeslieder singt. Von Werken aus der Zeit der „Silbernen Operette“ der 1920er- und 1930er-Jahre über Chansons der Nachkriegszeit bis hin zu Edelsteinen aus der Schlagerwelt der 1950er- und 1960er-Jahre – alle Klassiker werden behutsam in die Welt des Jazz übertragen und beweisen dabei Charme, Eleganz, Humor und zeitlose Qualität.
Die Veranstaltungen finden auf einer extra für das Konzertwochenende an der Terrasse des Kurhauses errichteten Open-Air-Bühne statt und beginnen jeweils um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).
Kulinarische Verwöhnung
Da sich die „musik:landschaft westfalen“ als Festival für alle Sinne versteht, ist den Veranstaltern neben dem Hörerlebnis und dem visuellen Abend natürlich auch die kulinarische Verwöhnung ein wichtiges Anliegen. So werden das Gastronomie-Team um Markus Fokken und Jörg Bade dafür sorgen, dass es den Konzertbesuchern an nichts fehlt und das Event auch angenehm durch den Magen geht.
Neben den Sitzplätzen der Kategorie A und B wird auch ein Picknick-Ticket angeboten. Dieses berechtigt die Gäste im hinteren Teil des Kurparks Platz zu nehmen, sich einen eigenen Klappstuhl oder die Picknick-Decke mitzunehmen und den mit allerlei Köstlichkeiten gefüllten und im Vorfeld bestellten Gourmetkorb zu genießen. Außerdem gibt es das
VIP- Ticket
Für beide Konzerte wird eine begrenzte Anzahl an VIP- Tickets angeboten: Im Preis von 185,00 EURO ist neben reservierten Plätzen in den ersten Reihen ein köstliches Drei-Gange-Menü mit korrespondierenden Weinen und Tischgetränken ab 18:00 und in der Pause im historischen Kurhaus vorgesehen.
Informationen im Überblick
Nacht der Filmmusik (15.7.) & Götz Alsmann (16.7.)
- Beginn: jeweils 19:30 Uhr
- Einlass: jeweils 18 Uhr
- Eintrittspreis Nacht der Filmmusik: 59 € (Kategorie A), 49 € (Kategorie B),
- Eintrittspreis Götz Alsmann: 49 € (Kategorie A), 39 € (Kategorie B)
- Picknick-Ticket: 35 €
- VIP-Ticket: 185 € inkl. Drei-Gang-Menue, reservierte Plätze
- Kurparkkorb: 36 € (1 Person), 68,- (2 Personen)
- VIP-Zelt: inkl. 3-Gänge-Menü, ausgesuchte Weine, Meet & Greet
Tickets:
Kurhaus Bad Bentheim, Am Bade 2, 48455 Bad Bentheim
Fachklinik Bad Bentheim, Rezeption, Am Bade 1, 48455 Bad Bentheim
Touristinfo Bad Bentheim, Schloßstraße 18, 48455 Bad Bentheim
Online-Tickets : www.musiklandschaft-westfalen.de
Musiklandschaft Westfalen
Ramsdorfer Postweg 34
46325 Borken
Tel.: 02861 – 70 38 585