Burg Bentheim: Norddeutschlands größte Höhenburg entdecken!
Imposant thront die Burg Bentheim auf einem 90 Meter hohen Sandsteinfelsen. Da muss man einfach hoch und vom mächtigen Pulverturm über die Stadt blicken. Bei klarer Sicht schauen Sie sogar über Nationalgrenzen hinweg – bis aufs niederländische Enschede. Erklimmen Sie den Burgberg und erkunden Sie das alte Gemäuer und seine Geschichten. Auf eigene Faust oder bei einer Führung – die reichliche Beschilderung macht es einfach.
Vor rund einem Jahrtausend, genauer im Jahr 1050, wurde die Burg das erste Mal erwähnt. Seit etwa 500 Jahren ist sie in Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Vom weitläufigen Burggelände bis zum Inneren der Burg gibt es viel zu entdecken.
Vom mächtigen 30 Meter hohen Burgfried mit den 5,50 Meter dicken Sockelmauern hatte man alles im Blick. Von harten Gefechten zeugen noch heute einige in das Mauerwerk verkeilte Kanonenkugeln. Doch der Turm war mehr als nur Aussichtsplattform. Hier wurde Gericht gehalten und manch einer musste im 12 Meter tiefen, fensterlosen Verlies unter dem Angstloch seine Strafe absitzen. In der nachgebauten Alchemistenküche, wie an vielen Adelshöfen, forschte man nach dem Stein der Weisen, mit dessen Hilfe man Gold herstellen wollte. Um „Gold, Silber und mehr“ geht es auch im Marstall. Entdecken Sie hier die Münzen aus der Fürstlichen Sammlung und die erstmalige Ausstellung des sagenumwobenen „Goldenen Bechers von Gölenkamp“ in der Grafschaft Bentheim. Mit der Kronenburg betreten Sie die repräsentativen Gemächer. Besichtigen Sie unter anderem den Rittersaal, ein Schlafgemach im Stil des Neurokokos, den Ernst-August-Salon und die Bibliothek. Während hier vieles im Stil des Historismus nachempfunden wurde, beherbergt die Katharinenkirche ein wertvolles, über eintausend Jahre altes Original: den Herrgott von Bentheim. Das frühromanische Steinkreuz zählt zu den frühesten Christusdarstellungen in Mitteleuropa. Und aufgepasst: Manchmal treibt das Schlossgespenst, die „Witte Jüffer“, ihr Unwesen zwischen den Mauern.
Entdecken Sie die Burg Bentheim auf eigene Faust – mit Hilfe des beschilderten Rundgangs und den digitalen, interaktiven Elementen – oder nehmen Sie an einer Führung teil. Letzteres ist samstags um 14 Uhr und sonntags um 11 Uhr von März bis September möglich; niederländische Führungen finden jeden Samstag um 11 Uhr statt. Oder buchen Sie ihre eigene, private Gruppenführung. Die Burg Bentheim öffnet jeden Tag von 10 bis 18 Uhr seine Tore; letzter Einlass ist um 17.15 Uhr.
Aktuelle Informationen finden Sie hier: www.burg-bentheim.de