Deutscher Mühlentag in Gildehaus mit Rahmenprogramm

Der Deutsche Mühlentag fi ndet alljährlich am Pfingstmontag, also 2023 am 29. Mai statt. Der VVV Gildehaus beteiligt sich seit vielen Jahren daran. An diesem Tag soll den Menschen die Bedeutsamkeit des in Vergessenheit geratenen Handwerks der Müller bewusst gemacht werden. Deswegen veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. (DGM) eine Art Tag der offenen Tür in den noch gut erhaltenen und oft noch intakten Wind- und Wassermühlen in Deutschland. Die Besucher können die alten Mühlen in Aktion sehen und sich erklären lassen, wie das Müllern früher funktioniert hat und wie wichtig dieser Beruf einmal gewesen ist. Mehr als 1100 Mühlen nehmen deutschlandweit teil.

Zweck des seit 1994 immer am Pfingstmontag stattfindenden Deutschen Mühlentages ist, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Öffentlichkeit auf diese technischen Denkmäler zu richten, deren Geschichte über 2000 Jahre zurückreicht. Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um Technikgeschichte, sondern stets auch um kultur- und sozialgeschichtliche Belange. Das macht auch heute noch die Faszination der historischen Müllerei aus.

In Gildehaus, steht eine runde Erdholländer – Mühle. 1750 wurde diese vom Landesherren Graf Friedrich Karl zu Bentheim aus Bentheimer Sandstein erbaut, als Nachfolgerin einer zwischen 1668 und 1680 erbauten Bockwindmühle. Die Mühle wurde 1985/ 86 vollständig renoviert und wieder funktionsfähig gemacht und in die Obhut des VVV Gildehaus übergeben.

An dem Montag zeigen Euch die noch stets in der Ostmühle aktive Müller ihr Handwerk. Neben dem Mahlbetrieb und Führungen durch die Mühle, wird es auch ein buntes Rahmenprogramm geben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Hobbybäcker des alten Backhauses backen und verkaufen an diesem Tag wieder frisches, leckeres Brot.