Deutsch-Niederländische Amateurfunkertage

Was im Jahr 1969 auch als ein Signal der Völkerverständigung begann, hat mehr als 50 Jahre Tradition. Jeweils am letzten ganzen Augustwochenende bereichern die Funker mit ihren mittlerweile ungewohnten Gerätschaften das Stadtbild. Die Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage in Bad Bentheim sind auch ein Beleg dafür, wie eng die Freundschaften zwischen den Amateurfunkern mittlerweile sind. Trotz Internet, Glasfasernetz und Smartphone organisieren sie alljährlich das Event und gehören zu denjenigen, für die der europäische Gedanke selbstverständlich ist. Funker kommunizieren nicht nur aus dem Hobby heraus miteinander: Bei humanitären Katastrophen organisieren und vermitteln sie regelmäßig wichtige Hilfeleistungen. „Funk rettet Leben und wird bei Notfällen und Katastrophen eingesetzt, wenn alle anderen Kommunikationsmittel versagen.“, so der ehemalige DNAT Vorsitzende Dr. Volker Frey. Gut zu erkennen am Beispiel des Gewinners der „Goldenen Antenne 2022“ Anton Mandos, er setzt sich mit seinen Funkkenntnissen für die Ärzte ohne Grenzen ein.

Nach der offiziellen Eröffnung im Sitzungsaal des Rathauses am 25. August findet die größte öffentliche Veranstaltung der DNAT am Samstag, den 26. August statt. Hier gibt es am Vormittag im Forum am Burggymnasium eine große Geräteausstellung samt angeschlossenem Amateurfunker-Flohmarkt. Rund 40 internationale Aussteller bieten dort von der Platine bis hin zum kompletten Funkgerät fast alles an, was das Herz der Funkbegeisterten begehrt.

Weitere Programmpunkte und ausführliche Veranstaltungsinformationen gibt es im DNAT-Programmheft, erhältlich an den Infoständen der DNAT-Tagungsleitung, in der Touristinformation Bad Bentheim oder im Internet unter www.dnat.de.