Der Kurpark Bad Bentheim und zwei ganz historische Besonderheiten
Der Kurort Bad Bentheim und die umliegende Grafschaft bieten Naturliebhabern, Bewegungsbegeisterten und kulturell Interessierten jede Menge Abwechslung. Rad- und Wanderwege führen durch ursprüngliche Landschaften. Museen, Theater und Ausstellungen locken mit einem vielfältigen Kulturprogramm.
Inmitten eines 1.000 Hektar großen Waldgebietes am Rande der Stadt Bad Bentheim liegt die Fachklinik Bad Bentheim – ein hochmodernes Behandlungs- und Dienstleistungszentrum mit einem angrenzenden wundervollen, historischen Kurpark.
Das Herzstück des Parks bildet der Teich mit einer herrlichen Wasserfontäne. Die weitläufige und natürlich gestaltete Grünanlage, abwechslungsreiche Wasserläufe sowie der umliegende Wald bieten Patienten der Klinik wie auch den Gästen und Besuchern Bad Bentheims vielfältigste Möglichkeiten zur Entspannung und zum aktiven Erleben der Natur. Ganz gleich, ob man sich zu einer Tasse Kaffee auf der Terrasse des Cafés an der Klinik oder im Biergarten des Kurhauses trifft, oder einfach nur die Ruhe und den Frieden des Kurparks auf einer der unzähligen Parkbänke genießt – hier kann jeder seine persönliche Auszeit finden. Für die aktive Freizeitgestaltung stehen eine Minigolfanlage, ein Freiluftschach und eine Tischtennisplatte zur ganzjährigen Nutzung zur Verfügung.
Es ist eben das grüne Umfeld, das Erholung pur verspricht, denn der Kurpark sowie der angrenzende Bentheimer Wald umschließen den Klinikbereich und wirken wie ein Puffer gegen Alltagslärm und Stress.
Der Kurpark ist zu jeder Jahreszeit ein Ort, an dem man sich erholen und frische Luft tanken kann.
Und für die Historisch-Begeisterten gibt es gleich zwei Highlights im Kurpark:
Wenn man zum Beispiel wissen möchte, wie es denn um 1900 so in Bentheim und im Kurpark zuging, geben die von der Touristinformation Bad Bentheim angebotenen historischen Führungen darauf garantiert eine Antwort. Mit historisch gekleideten Mamsells und Hausdienern geht es auf eine Zeitreise durch „Bentheim anno 1900“ – ganz nach dem Motto „Vergangenheit zum Anfassen“. Wer sonst könnte einem während des Rundgangs durch den historischen Kurpark Besseres über die Geschichte des Bades und unglaubliche Anekdoten berichten als Hausdiener Herbert und die Mamsell des ehemaligen Kurhaushotels?
Donnerstags, 16 Uhr, Haupteingang, Fachklinik Bad Bentheim
Neben den Führungen, regelmäßigen Kurparkkonzerten in den Sommermonaten und vielen weiteren Highlights macht der Kurpark einmal im Jahr – immer am zweiten Sonntag im Juli – mit dem beliebten Oldtimertreffen auch eine „automobile Zeitreise“. Dann füllt sich der Kurpark mit edlen und besonderen Autoklassikern, die sich chromblitzend auf den vielen Rasenflächen des Parks aneinanderreihen.
Wenn am Sonntag, 13. Juli, Karossen von Ferrari und Jaguar, klassische Ford-T und Opelmodelle, alte Motorräder oder Feuerwehrfahrzeuge auf das Gelände fahren, verwandeln all diese Fahrzeuge den gesamten Kurpark in ein exklusives Autohaus, dass das Herz eines jeden großen und kleinen Fans historischer Automobile garantiert höherschlagen lässt.
Mehrere hundert klassische Fahrzeuge, die nahezu aus der halben Republik anreisen, werden wieder auf diesem beliebten Sommerevent erwartet. Nicht nur Nostalgiker und Oldtimer-Enthusiasten kommen wieder voll auf ihre Kosten.
