Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
verehrte Gäste,
herzlich willkommen in Bad Bentheim: Schön, dass Sie da sind und Ihre freien Tage in der Burgstadt verbringen!
Die Open-Air-Saison beginnt mit den Ritterfestspielen rund um den 1. Mai: In diesem Jahr zum 20. Mal verwandelt sich der Park unterhalb der mächtigen Mauern der Burg Bentheim in ein mittelalterlich anmutendes Dorf, das zu einer Zeitreise einlädt.

Auf ganz andere Art und Weise nutzt der Bad Bentheimer Kunstmarkt, ebenfalls noch im Mai den Schlosspark als Kulisse. Rund 50 Ausstellende und ein reizvolles kulinarisches und musikalisches Angebot nehmen uns mit auf eine entspannte „Kul-Tour“.
2025 ist DAS Jubiläumsjahr der Freilichtspiele Bad Bentheim: „Die Bühne“ feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großartigen Jubiläumsprogramm. Idyllisch in einem ehemaligen Sandsteinbruch in den „Bentheimer Bergen“ gelegen, ist sie von Mai bis September wieder ein beliebter Ausflugsort und traditionell eine großartige kulturelle Bereicherung nicht nur für die Stadt Bad Bentheim.
Richtig Stimmung kommt auch bei der NDR1-Party unterhalb der Burg Bentheim am 26. Juli auf. Damit hier auch die Kinder nicht zu kurz kommen, besucht Kinderliedermacher Christian Hüser bei einem Familiennachmittag nur einen Tag später den Schlosspark.
Ein besonderes Veranstaltungs-Highlight ist seit vielen Jahren das stets bestens besuchte Weinfest auf dem Herrenberg auf der Südseite der Burg Bentheim. Wer hier die anwesenden Weingüter und -händler testet, fühlt sich wie in einer Straußwirtschaft. Übrigens: Am Fuße der Burg wurde schon vor Jahrhunderten Wein für den Eigenbedarf angebaut. Die Weinkellerstiege in der Nähe des Herrenbergs zeugt noch heute von dieser Bentheimer Tradition.
Genießen Sie das schöne Wetter auch bei sonntäglichen Konzerten oder beim großen Oldtimertreffen am 13. Juli im Kurpark. Oder besuchen Sie den Ortsteil Gildehaus, genießen die neugestaltete Dorfmitte und besuchen eine der Veranstaltungen des VVV Gildehaus, zum Beispiel den Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag oder das Back- und Mühlenfest im September. Die neuen Sitz- und Spielmöglichkeiten auf dem Mühlenberg laden zu jeder Jahreszeit zu einem Ausflug ein!
Herzlichst, Ihr
Dr. Volker Pannen, Bürgermeister