Wandern auf dem Bentheimer Sandsteinweg oder dem Podagristenpad
Die „Wanderkarte der Obergrafschaft“ bietet neben kleinen Touren auch die ein oder andere Herausforderung.
Zum Beispiel den Bentheimer Sandsteinweg – insgesamt 35,4 km. Auf zwei rund 18 km langen Schleifen, ausgeschildert mit dem Steinhauerhammer-Symbol, kann man die Obergrafschaft erwandern. Gildehaus mit dem letzten aktiven Sandsteinbruch, Bad Bentheim mit der aus Sandstein gebauten Burg, und Schüttorf, die älteste Stadt der Grafschaft Bentheim mit der Sandstein-Kirche, dem „Schüttorfer Riesen“ sind die Highlights.
Der Podagristenpad ist ein 80 km langer Fernwanderweg von Bad Bentheim nach Coevorden. Gekennzeichnet ist er mit rot-gelben Schildern, Starpunkt ist Burg Bentheim. Der Weg entstand 1843, als drei Coevordener Herren zu einer dreitägigen Reise nach Bad Bentheim aufbrachen und dies mit einem vergnüglichen Reisebericht dokumentierten. Vom bei Gicht (griechisch: „Podagra“) heilsamen Schwefelbad liehen sich die drei Herren schließlich den Namen „Podagristen“.
Kleiner Tipp: Wer nicht die ganzen 80 km wandern möchte, kann eine Teilstrecke von Bad Bentheim bis Nordhorn genießen (fast komplett auf der Wanderkarte zu finden) und den Zug/ Bus zurücknehmen.