Ritterfestspiele
Das Mittelalter hält Einzug in Bad Bentheim. Drei Tage lang dürfen sich Klein wie Groß, Familien oder Mittelalterfans gleichermaßen auf Gaukler, Musiker, Akrobaten samt großem Mittelaltermarkt und Heerlager freuen. Nicht zu vergessen die Ritter, welche hoch zu Ross meist zwei Mal pro Tag ins Turnier ziehen. Jedes Jahr ein Highlight sind die „Ritter der finsteren Nacht“ – Ein Ritterturnier mit Feuerspektakel, Musik und Akrobatik auf dem großen Mittelaltermarkt.
Fast eine Woche dauert es, bis die hölzernen Kulissen aufgebaut sind. Farbenfrohe Turnierzelte mit ritterlichen Wappen und wehenden Fahnen säumen das Turniergelände: Von der Naturtribüne auf der Wiese des Burgbergs hat man einen prima Blick über den großen Mittelaltermarkt und die Heerlager.
Meist bauen zehn bis 15 Gruppen ihre Heerlager auf. Die Lager zeigen Facetten mittelalterlichen Lebens. Lagerfeuer, Gemeinschaftszelte, Handwerk und auch die Chance als Besucher selber einmal gefahrlos den Speer- oder Axtwurf auszuprobieren. Eine kleine Auswahl an Lagergruppen von nah und fern die in diesem Jahr teilnehmen: Mittelalterverein Nordhorn, Fränkischen Löwen, Ritterschaft zu Konstanz, Mac Nightingale, Clan Mac crow, Famra, Credendo Vides, Historisches Fechten, Hook Venehus, Rabentruppe, Frøkn Refr, Rosis Lager, Fresia Fantasia, Ider Hjen.
Zur Unterhaltung dient die Gauklertruppe EVENTPUPPETS. Die EVENTPUPPETS, verbinden ihre Walkacts, Show Artistik, Theater, Jonglage, Feuerkunst und Puppenspiel auf ihre ganz eigene, einzig(un)artige, vielseitig, charmante und erfindungsreiche Weise. Auf Feuertanz und spektakuläre Kunststücke mit und im Feuer, fliegende Diabolos, drehende Kristallkugeln, Handstände in schwindelnden Höhen gekleidet in virtuose Wortakrobatik und vieles mehr darf man sich hier freuen.
Für die musikalische Untermalung sorgt die Gruppe „Feuerdorn“, begleitet nun nicht nur von Sackpfeifen und Trommeln, sondern auch von Drehleier, Cister und Gitarre, irischem Dudelsack und ausdrucksstarkem Gesang. Auch mit instrumentalen Stücken begeistern Inge das Burgfräulein, Kraon die Feuerdohle, Kenny Tympanum und Felix der Vertriebene ihr Publikum, um mit ihnen gemeinsam zu feiern und zu tanzen.
Auf dem angrenzenden Mittelaltermarkt gibt es ein umfangreiches und nicht nur rustikales Warenangebot. Traditionelle Hörner, Felle, Töpfer aber auch kunstvoll gestaltet Schmuck aus edlen Steinen und Metallen für die holde Begleiterin.
„Speis und Trank“ hält die Seele zusammen, so verwundert es nicht, dass man sich früher wie heute gerade auch auf Märkten in der Zubereitung herzhafter Speisen und gehaltvoller Getränke verstand.
Helden und edle Pferde: Die Ritterturniere
Mittelalter und Ritterturniere auf edlen Pferden das gehört zusammen. Der furchteinflößende schwarze Ritter kämpft dabei äußerst unfair. Ihm ist jedes Mittel recht um das Turnier und die Gunst der schönen Prinzessin zu gewinnen – aber, der gute Ritter hält tapfer dagegen und hat noch nicht verloren… Mitfiebern und anfeuern des Publikums hilft ihm bestimmt.
Ritter der finsteren Nacht
Seid dabei und reist mit uns in die Zeit des Mittelalters und der sagenumwobenen Ritter. „Die Ritter der finsteren Nacht“ sind am Freitag, den 29. April, das absolute Highlight der Festspiele. Ein Ritterturnier im Fackelschein mit großem Feuerspektakel!
Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten gibt es hier.
Eintrittskarten zum ermäßigten Vorverkaufspreis sind in den Touristinformationen Bad Bentheim, Nordhorn, Gronau und Rheine zu erwerben, oder im Internet unter: www.reservix.de